Domain modulatoren.de kaufen?

Produkt zum Begriff Faktoren:


  • Lipotrope Faktoren 100 Kapseln
    Lipotrope Faktoren 100 Kapseln

    Bioherba Nahrungsergänzungsmittel

    Preis: 9.17 € | Versand*: 3.49 €
  • LIPOTROPE FAKTOREN 100 Kapseln 60 St
    LIPOTROPE FAKTOREN 100 Kapseln 60 St

    LIPOTROPE FAKTOREN 100 Kapseln 60 St - rezeptfrei - von Bioherba Reichenbach GmbH - Kapseln - 60 St

    Preis: 9.17 € | Versand*: 3.99 €
  • Vitamin B Komplex Intenso - alle 8 B-Vitamine + 3 Co-Faktoren - 240 Kapseln
    Vitamin B Komplex Intenso - alle 8 B-Vitamine + 3 Co-Faktoren - 240 Kapseln

    Vitamin B Komplex Intenso im Detail Vitamin B Komplex Intenso Kapseln sind eine hochdosierte Kombination aller 8 Vitamine der B-Gruppe + 3 der Co Faktoren. Die B-Vitamine sind an zahlreichen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt. Die für den Organismus wichtigen Vorgänge können allerdings nur ausgeführt werden, sofern auch stets ausreichend Vitamin B zur Verfügung steht. Die verschiedenen Funktionen der B-Vitamine sind eng miteinander verknüpft, so dass Vitamin B Komplex Intenso das volle Spektrum aller 8 B-Vitamine + 3 Co-Faktoren in einem Präparat vereint. Durch die Co-Faktoren kann die Absorption bzw. die Aufnahme der einzelnen B-Vitamine durch den Körper verbessert & zusätzlich verstärkt werden. Vitamin B Komplex Intenso enthält: Vitamin B1 als Thiamin HCL Vitamin B2 als Riboflavin Vitamin B3 (Niacin) als Niacinamid Vitamin B5 (Pantothensäure) als Calcium-D-Pantothenat Vitamin B6 als Pyridoxin-HCL Vitamin B7 als Biotin Vitamin B9 als Folsäure Vitamin B12 als Methylcobalamin, Adenosylcobalamin, Hydroxocobalamin Cholin (früher bekannt als Vitamin B4) als Cholinbitartrat Inositol als Inosit PABA als Para-Aminobenzoesäure Highlights auf einen Blick: In jeder Dose befinden sich 240 Vitamin B Kapseln im praktischen 6 Monatsvorrat. Vitamin B-Komplex Intenso hat eine bis zu 10-fach höhere Dosierung als andere B-Komplexe. Jede Tagesportion von 1 Kapsel versorgt ihren Körper mit allen 8 B-Vitaminen + 3 Cofaktoren & deckt somit den kompletten Vitamin-B-Bedarf Unsere Vitamin B Kapseln kombinieren alle 8 B-Vitamine zu einem hochdosierten Komplex in nur 1 Kapsel. Unser B Komplex enthält Vitamin B1 als Thiamin HCL, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B3 (Niacin) als Niacinamid, Vitamin B5 (Pantothensäure) als Calcium-D-Pantothenat , Vitamin B6 als Pyridoxin-HCL , Vitamin B7 als Biotin, Vitamin B9 als Folsäure, Vitamin B12 als Methylcobalamin, Adenosylcobalamin, Hydroxocobalamin. Verbesserte Bioverfügbarkeit durch die Zugabe der 3 Co-Faktoren Cholin (früher bekannt als Vitamin B4) als Cholinbitartrat, Inositol als Inosit und PABA als Para-Aminobenzoesäure. Durch die Co-Faktoren kann die Absorption bzw. die Aufnahme der einzlenen B-Vitamine durch den Körper verbessert & zusätzlich verstärkt werden Unsere Vitamin B Komplex Intenso Kapseln enthalten keine unerwünschten Zusätze & sind zu 100% Vegan. Die Kapseln sind frei von Magnesiumstearat, Trennmitteln, Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Füllstoffen, Gelatine und selbstverständlich auch GMO-frei, laktosefrei, glutenfrei & ohne Konservierungsstoffe Zusatzinfo zu Vitamin B Komplex Intenso Unsere Vitamin B Kapseln sind hochdosiert und enthalten im Vergleich zu herkömmlichen Vitamin B Produkten einen bis zu 10-fach höheren Wirkstoffgehalt. Manche Personen empfinden den Geruch & den Geschmack der Vitamin B Kapseln als unangenehm. Der Geschmack & der Geruch der Kapseln sind kein Produktmangel oder Qualitätsdefizit, sondern basieren auf der Tatsache, dass die enthalten B Vitamine sehr hochdosiert sind. Vor allem hochdosiertes Vitamin B1 (Thiamin) kann einen schwefelhaltigen Geruch aufweisen. Wir verzichten mit Absicht auf weitere Zusatzstoffe, welche den Geruch eventuell neutralisieren können. Als kleiner Tipp, Kapseln einfach schnell mit etwas Fruchtsaft verzehren. Vit4ever Qualität Unsere B Komplex Vitamin Kapseln werden nach europäischen Qualitätsstandards (DIN EN ISO 9001 und HACCP-Konzept) hergestellt und wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln von Vit4ever, legen wir stets großen Wert darauf, dass bei der Produktion ausschließlich hochwertige Premium Rohstoffe verwendet werden. Vitamin B Komplex Intenso ist zu 100% vegan, ohne Farbstoffe, ohne Geschmacksstoffe, ohne Konservierungsstoffe, glutenfrei, laktosefrei, gelatinefrei, aspartam frei, ohne gentechnikveränderten Zutaten (GMO frei) & ohne Magnesiumstearat.

    Preis: 24.99 € | Versand*: 4.49 €
  • Fakten zu Migration und Flucht 
 
Auch für Ihre Schüler sind erschreckende Bilder von Menschen in Booten oder vor Grenzzäunen allgegenwärtig. Dieser Band hilft Ihnen dabei, den Jugendlichen zu erklären, warum Menschen ihre Heimat verlassen, woher sie kommen, wohin sie gehen und viele weitere Fragen zu beantworten.
 Fundierte Informationen 
 
Anhand fundierter Informationen und vielseitiger Aufgabenstellungen lernen die Schüler konkrete Situationen kennen und erarbeiten sich die jeweiligen Push- und Pull-Faktoren. Durch dieses Hintergrundwissen sind sie in der Lage, sich selbst eine Meinung zu bilden.
 Methodische Vielfalt 
 
Durch den Einsatz von Grafiken, Videos und Karten werden methodische Kompetenzen geschult. Ein weiteres Ziel dieses Band ist es, das multiperspektivische Denken bei den Schülern zu fördern und eine empathische und differenzierte Haltung zu stärken.
 Die Themen: 
 
- Fakten zu Flucht und Migration 

- 8 ausgewählte Beispiele für Flucht und Migration: Süditalien, Senegal, Haiti, Die Rohyinga, Venezuela, Südsudan, Syrien und Mexiko 

- Deutschland und Europa im Spannungsfeld von Flucht und Migration 

- Probleme, Ängste und Chancen (Helf, Reinhold~Vierbuchen, Gerhard)
    Fakten zu Migration und Flucht Auch für Ihre Schüler sind erschreckende Bilder von Menschen in Booten oder vor Grenzzäunen allgegenwärtig. Dieser Band hilft Ihnen dabei, den Jugendlichen zu erklären, warum Menschen ihre Heimat verlassen, woher sie kommen, wohin sie gehen und viele weitere Fragen zu beantworten. Fundierte Informationen Anhand fundierter Informationen und vielseitiger Aufgabenstellungen lernen die Schüler konkrete Situationen kennen und erarbeiten sich die jeweiligen Push- und Pull-Faktoren. Durch dieses Hintergrundwissen sind sie in der Lage, sich selbst eine Meinung zu bilden. Methodische Vielfalt Durch den Einsatz von Grafiken, Videos und Karten werden methodische Kompetenzen geschult. Ein weiteres Ziel dieses Band ist es, das multiperspektivische Denken bei den Schülern zu fördern und eine empathische und differenzierte Haltung zu stärken. Die Themen: - Fakten zu Flucht und Migration - 8 ausgewählte Beispiele für Flucht und Migration: Süditalien, Senegal, Haiti, Die Rohyinga, Venezuela, Südsudan, Syrien und Mexiko - Deutschland und Europa im Spannungsfeld von Flucht und Migration - Probleme, Ängste und Chancen (Helf, Reinhold~Vierbuchen, Gerhard)

    Fakten zu Migration und Flucht Auch für Ihre Schüler sind erschreckende Bilder von Menschen in Booten oder vor Grenzzäunen allgegenwärtig. Dieser Band hilft Ihnen dabei, den Jugendlichen zu erklären, warum Menschen ihre Heimat verlassen, woher sie kommen, wohin sie gehen und viele weitere Fragen zu beantworten. Fundierte Informationen Anhand fundierter Informationen und vielseitiger Aufgabenstellungen lernen die Schüler konkrete Situationen kennen und erarbeiten sich die jeweiligen Push- und Pull-Faktoren. Durch dieses Hintergrundwissen sind sie in der Lage, sich selbst eine Meinung zu bilden. Methodische Vielfalt Durch den Einsatz von Grafiken, Videos und Karten werden methodische Kompetenzen geschult. Ein weiteres Ziel dieses Band ist es, das multiperspektivische Denken bei den Schülern zu fördern und eine empathische und differenzierte Haltung zu stärken. Die Themen: - Fakten zu Flucht und Migration - 8 ausgewählte Beispiele für Flucht und Migration: Süditalien, Senegal, Haiti, Die Rohyinga, Venezuela, Südsudan, Syrien und Mexiko - Deutschland und Europa im Spannungsfeld von Flucht und Migration - Probleme, Ängste und Chancen , Faktencheck zum Thema Flucht & Migration: mit Fakten, Hintergründen & vielseitigem Schülermaterial eine fundierte Meinung entwickeln Fakten zu Migration und Flucht Auch für Ihre Schüler sind erschreckende Bilder von Menschen in Booten oder vor Grenzzäunen allgegenwärtig. Dieser Band hilft Ihnen dabei, den Jugendlichen zu erklären, warum Menschen ihre Heimat verlassen, woher sie kommen, wohin sie gehen und viele weitere Fragen zu beantworten. Fundierte Informationen Anhand fundierter Informationen und vielseitiger Aufgabenstellungen lernen die Schüler konkrete Situationen kennen und erarbeiten sich die jeweiligen Push- und Pull-Faktoren. Durch dieses Hintergrundwissen sind sie in der Lage, sich selbst eine Meinung zu bilden. Methodische Vielfalt Durch den Einsatz von Grafiken, Videos und Karten werden methodische Kompetenzen geschult. Ein weiteres Ziel dieses Band ist es, das multiperspektivische Denken bei den Schülern zu fördern und eine empathische und differenzierte Haltung zu stärken. Die Themen: - Fakten zu Flucht und Migration - 8 ausgewählte Beispiele für Flucht und Migration: Süditalien, Senegal, Haiti, Die Rohyinga, Venezuela, Südsudan, Syrien und Mexiko - Deutschland und Europa im Spannungsfeld von Flucht und Migration - Probleme, Ängste und Chancen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200510, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Helf, Reinhold~Vierbuchen, Gerhard, Seitenzahl/Blattzahl: 96, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 8. bis 10. Klasse; Erdkunde/Geographie; Sekundarstufe I; Themenübergreifend, Fachschema: Einwanderung (soziologisch)~Immigration~Migration (soziologisch) / Einwanderung~Geografie / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Erdkunde, Geographie, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Schule und Lernen, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: SEK, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: SEK, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag, Länge: 297, Breite: 212, Höhe: 10, Gewicht: 301, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Schulform: Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2523537

    Preis: 25.99 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die Anwendungen von Frequenzmodulation in der Telekommunikation, Rundfunkübertragung und Musikproduktion? Wie unterscheidet sich die Frequenzmodulation von anderen Modulationsverfahren wie Amplitudenmodulation und Phasenmodulation? Welche Vorteile bietet die Frequenzmodulation im Vergleich zu anderen Modulationsverfahren und in welchen Bereichen wird sie am häufigsten eingesetzt?

    Frequenzmodulation wird in der Telekommunikation zur Übertragung von Sprache und Daten verwendet, da sie eine gute Rauschunterdrückung und eine effiziente Nutzung des Frequenzspektrums ermöglicht. Im Rundfunk wird Frequenzmodulation für die Übertragung von Audiosignalen eingesetzt, da sie eine bessere Klangqualität und eine höhere Störfestigkeit bietet. In der Musikproduktion wird Frequenzmodulation in Synthesizern verwendet, um komplexe und vielfältige Klangfarben zu erzeugen. Im Gegensatz zur Amplitudenmodulation variiert bei der Frequenzmodulation die Frequenz des Trägersignals entsprechend dem Modulationssignal. Im Vergleich zur Phasenmodulation hängt bei der Frequenzmodulation die Phasenverschiebung des Trägersignals von der Frequ

  • Was sind die Anwendungen von Frequenzmodulation in der Telekommunikation, Rundfunkübertragung und anderen technischen Bereichen? Wie unterscheidet sich die Frequenzmodulation von anderen Modulationsverfahren wie Amplitudenmodulation und Phasenmodulation? Welche Vorteile bietet die Frequenzmodulation im Vergleich zu anderen Modulationsverfahren und in welchen Bereichen wird sie am häufigsten eingesetzt?

    Frequenzmodulation wird in der Telekommunikation für die Übertragung von Sprache und Daten verwendet, da sie eine effiziente Nutzung des verfügbaren Frequenzspektrums ermöglicht. Im Rundfunk wird Frequenzmodulation für die Übertragung von Audiosignalen eingesetzt, da sie eine bessere Klangqualität und eine höhere Störfestigkeit bietet. In anderen technischen Bereichen wird Frequenzmodulation für die Übertragung von Steuersignalen, Navigationssystemen und Radarsystemen verwendet. Im Gegensatz zur Amplitudenmodulation und Phasenmodulation variiert bei der Frequenzmodulation die Frequenz des Trägersignals entsprechend dem Eingangssignal. Bei der Amplitudenmodulation wird die Amplitude des Trägersignals variiert, während bei der Phasenmodulation die Phase des Tr

  • Ist WLAN Frequenzmodulation oder Amplitudenmodulation?

    WLAN verwendet Frequenzmodulation (FM) zur Übertragung von Daten. Bei FM wird die Frequenz des Trägersignals moduliert, um die Informationen zu übertragen. Durch die Veränderung der Frequenz können verschiedene Daten übertragen werden. Amplitudenmodulation (AM) hingegen moduliert die Amplitude des Trägersignals, was bei WLAN nicht verwendet wird.

  • Was ist der Unterschied zwischen Amplitudenmodulation und Frequenzmodulation?

    Der Hauptunterschied zwischen Amplitudenmodulation (AM) und Frequenzmodulation (FM) liegt in der Art und Weise, wie die Information im Trägersignal moduliert wird. Bei AM wird die Amplitude des Trägersignals verändert, um die Information zu übertragen, während bei FM die Frequenz des Trägersignals variiert wird. FM bietet eine bessere Klangqualität und Störungsresistenz als AM, ist jedoch technisch komplexer und erfordert mehr Bandbreite.

Ähnliche Suchbegriffe für Faktoren:


  • Warum kämpfen so viele Menschen mit Übergewicht und seinen Folgeerkrankungen? Die Antwort liegt in unserer Natur! Die versteckten Ursachen für Fettleibigkeit sind laut Richard Johnson uralte Mechanismen vom Beginn der Evolution. Unsere Vorfahren aktivierten mit dem Verzehr von fruchtzuckerreicher Nahrung einen "Fettschalter", um rasch Speck ansetzen zu können und so Extremsituationen wie Dürreperioden oder kalte Winter zu überstehen. Das Problem: Dieser "Schalter" ist bei vielen von uns dauerhaft aktiviert! Was früher ein Überlebensvorteil war, ist heute "dank" unserer modernen Lebensweise eine fette Falle. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung und einer Umstellung der Lebensweise kann dieser genetische Schalter wieder zu unseren Gunsten von Fettspeicherung auf Fettverbrennung umgelegt werden.
Richard Johnson klärt darüber auf, dass dieser genetische Schalter nicht nur für Übergewicht verantwortlich ist, sondern auch hinter zahlreichen Zivilisationskrankheiten der westlichen Welt steckt, wie Herzinfarkt, Krebs und Demenz. Zudem präsentiert der Autor überraschende Zusammenhänge zwischen dem Mechanismus des "Fettschalters" und weiteren Krankheiten wie Gicht, Nieren- oder Lebererkrankungen und Schlaganfällen sowie Verhaltensauffälligkeiten wie Suchterkrankungen oder ADHS.
In seinem leicht verständlichen Ratgeber spannt der Autor einen Bogen von wissenschaftlichen Studien über die Evolutionsgeschichte bis hin zu Forschungsergebnissen aus dem Tierreich und gibt praktische Tipps für den Weg zum Normalgewicht.
Über unsere Ernährungsweise können wir den "Fettschalter" an- und abschalten und damit regeln, ob unser Körper Fett einlagert oder Energie produziert. Richard Johnson erklärt, warum vor allem der Verzehr von Fruktose (nicht Glukose) hinter einer Insulinresistenz steckt, welche Nahrungsmittel dafür sorgen, dass unser Körper selbst Fruktose herstellt und welche wichtige Rolle weitere Faktoren wie unser Wasserhaushalt, die Versorgung mit Vitamin C und unser Salz-Konsum für einen gesunden Stoffwechsel spielen. Wenn wir verstehen, warum wir von Natur aus dazu neigen, Fett zu speichern, dann können wir aktiv gegensteuern und nicht nur Übergewicht bekämpfen, sondern auch weiteren Erkrankungen vorbeugen. (Johnson, Richard)
    Warum kämpfen so viele Menschen mit Übergewicht und seinen Folgeerkrankungen? Die Antwort liegt in unserer Natur! Die versteckten Ursachen für Fettleibigkeit sind laut Richard Johnson uralte Mechanismen vom Beginn der Evolution. Unsere Vorfahren aktivierten mit dem Verzehr von fruchtzuckerreicher Nahrung einen "Fettschalter", um rasch Speck ansetzen zu können und so Extremsituationen wie Dürreperioden oder kalte Winter zu überstehen. Das Problem: Dieser "Schalter" ist bei vielen von uns dauerhaft aktiviert! Was früher ein Überlebensvorteil war, ist heute "dank" unserer modernen Lebensweise eine fette Falle. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung und einer Umstellung der Lebensweise kann dieser genetische Schalter wieder zu unseren Gunsten von Fettspeicherung auf Fettverbrennung umgelegt werden. Richard Johnson klärt darüber auf, dass dieser genetische Schalter nicht nur für Übergewicht verantwortlich ist, sondern auch hinter zahlreichen Zivilisationskrankheiten der westlichen Welt steckt, wie Herzinfarkt, Krebs und Demenz. Zudem präsentiert der Autor überraschende Zusammenhänge zwischen dem Mechanismus des "Fettschalters" und weiteren Krankheiten wie Gicht, Nieren- oder Lebererkrankungen und Schlaganfällen sowie Verhaltensauffälligkeiten wie Suchterkrankungen oder ADHS. In seinem leicht verständlichen Ratgeber spannt der Autor einen Bogen von wissenschaftlichen Studien über die Evolutionsgeschichte bis hin zu Forschungsergebnissen aus dem Tierreich und gibt praktische Tipps für den Weg zum Normalgewicht. Über unsere Ernährungsweise können wir den "Fettschalter" an- und abschalten und damit regeln, ob unser Körper Fett einlagert oder Energie produziert. Richard Johnson erklärt, warum vor allem der Verzehr von Fruktose (nicht Glukose) hinter einer Insulinresistenz steckt, welche Nahrungsmittel dafür sorgen, dass unser Körper selbst Fruktose herstellt und welche wichtige Rolle weitere Faktoren wie unser Wasserhaushalt, die Versorgung mit Vitamin C und unser Salz-Konsum für einen gesunden Stoffwechsel spielen. Wenn wir verstehen, warum wir von Natur aus dazu neigen, Fett zu speichern, dann können wir aktiv gegensteuern und nicht nur Übergewicht bekämpfen, sondern auch weiteren Erkrankungen vorbeugen. (Johnson, Richard)

    Warum kämpfen so viele Menschen mit Übergewicht und seinen Folgeerkrankungen? Die Antwort liegt in unserer Natur! Die versteckten Ursachen für Fettleibigkeit sind laut Richard Johnson uralte Mechanismen vom Beginn der Evolution. Unsere Vorfahren aktivierten mit dem Verzehr von fruchtzuckerreicher Nahrung einen "Fettschalter", um rasch Speck ansetzen zu können und so Extremsituationen wie Dürreperioden oder kalte Winter zu überstehen. Das Problem: Dieser "Schalter" ist bei vielen von uns dauerhaft aktiviert! Was früher ein Überlebensvorteil war, ist heute "dank" unserer modernen Lebensweise eine fette Falle. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung und einer Umstellung der Lebensweise kann dieser genetische Schalter wieder zu unseren Gunsten von Fettspeicherung auf Fettverbrennung umgelegt werden. Richard Johnson klärt darüber auf, dass dieser genetische Schalter nicht nur für Übergewicht verantwortlich ist, sondern auch hinter zahlreichen Zivilisationskrankheiten der westlichen Welt steckt, wie Herzinfarkt, Krebs und Demenz. Zudem präsentiert der Autor überraschende Zusammenhänge zwischen dem Mechanismus des "Fettschalters" und weiteren Krankheiten wie Gicht, Nieren- oder Lebererkrankungen und Schlaganfällen sowie Verhaltensauffälligkeiten wie Suchterkrankungen oder ADHS. In seinem leicht verständlichen Ratgeber spannt der Autor einen Bogen von wissenschaftlichen Studien über die Evolutionsgeschichte bis hin zu Forschungsergebnissen aus dem Tierreich und gibt praktische Tipps für den Weg zum Normalgewicht. Über unsere Ernährungsweise können wir den "Fettschalter" an- und abschalten und damit regeln, ob unser Körper Fett einlagert oder Energie produziert. Richard Johnson erklärt, warum vor allem der Verzehr von Fruktose (nicht Glukose) hinter einer Insulinresistenz steckt, welche Nahrungsmittel dafür sorgen, dass unser Körper selbst Fruktose herstellt und welche wichtige Rolle weitere Faktoren wie unser Wasserhaushalt, die Versorgung mit Vitamin C und unser Salz-Konsum für einen gesunden Stoffwechsel spielen. Wenn wir verstehen, warum wir von Natur aus dazu neigen, Fett zu speichern, dann können wir aktiv gegensteuern und nicht nur Übergewicht bekämpfen, sondern auch weiteren Erkrankungen vorbeugen. , Warum kämpfen so viele Menschen mit Übergewicht und seinen Folgeerkrankungen? Die Antwort liegt in unserer Natur! Die versteckten Ursachen für Fettleibigkeit sind laut Richard Johnson uralte Mechanismen vom Beginn der Evolution. Unsere Vorfahren aktivierten mit dem Verzehr von fruchtzuckerreicher Nahrung einen "Fettschalter", um rasch Speck ansetzen zu können und so Extremsituationen wie Dürreperioden oder kalte Winter zu überstehen. Das Problem: Dieser "Schalter" ist bei vielen von uns dauerhaft aktiviert! Was früher ein Überlebensvorteil war, ist heute "dank" unserer modernen Lebensweise eine fette Falle. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung und einer Umstellung der Lebensweise kann dieser genetische Schalter wieder zu unseren Gunsten von Fettspeicherung auf Fettverbrennung umgelegt werden. Richard Johnson klärt darüber auf, dass dieser genetische Schalter nicht nur für Übergewicht verantwortlich ist, sondern auch hinter zahlreichen Zivilisationskrankheiten der westlichen Welt steckt, wie Herzinfarkt, Krebs und Demenz. Zudem präsentiert der Autor überraschende Zusammenhänge zwischen dem Mechanismus des "Fettschalters" und weiteren Krankheiten wie Gicht, Nieren- oder Lebererkrankungen und Schlaganfällen sowie Verhaltensauffälligkeiten wie Suchterkrankungen oder ADHS. In seinem leicht verständlichen Ratgeber spannt der Autor einen Bogen von wissenschaftlichen Studien über die Evolutionsgeschichte bis hin zu Forschungsergebnissen aus dem Tierreich und gibt praktische Tipps für den Weg zum Normalgewicht. Über unsere Ernährungsweise können wir den "Fettschalter" an- und abschalten und damit regeln, ob unser Körper Fett einlagert oder Energie produziert. Richard Johnson erklärt, warum vor allem der Verzehr von Fruktose (nicht Glukose) hinter einer Insulinresistenz steckt, welche Nahrungsmittel dafür sorgen, dass unser Körper selbst Fruktose herstellt und welche wichtige Rolle weitere Faktoren wie unser Wasserhaushalt, die Versorgung mit Vitamin C und unser Salz-Konsum für einen gesunden Stoffwechsel spielen. Wenn wir verstehen, warum wir von Natur aus dazu neigen, Fett zu speichern, dann können wir aktiv gegensteuern und nicht nur Übergewicht bekämpfen, sondern auch weiteren Erkrankungen vorbeugen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230113, Produktform: Kartoniert, Autoren: Johnson, Richard, Übersetzung: Oechsler, Rotraud, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: BMI; Diabetes; Epigenetik; Fettleibigkeit; Fettschalter; Fruktose; abnehmen; metabolisches Syndrom; Übergewicht, Fachschema: Gesundheit (allgemein)~Abnehmen~Diät / Schlankheitsdiät~Kochen / Schlankheitsküche~Schlank, Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch~Diät, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Diätetik und Ernährung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: VAK Verlags GmbH, Verlag: VAK Verlags GmbH, Verlag: VAK Verlags GmbH, Länge: 211, Breite: 148, Höhe: 22, Gewicht: 484, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Frequenzmodulation und Amplitudenmodulation?

    Der Hauptunterschied zwischen Frequenzmodulation (FM) und Amplitudenmodulation (AM) liegt darin, wie die Information auf das Trägersignal aufgeprägt wird. Bei der FM wird die Frequenz des Trägersignals variiert, während bei der AM die Amplitude des Trägersignals variiert wird. FM ist weniger anfällig für Störungen und Rauschen, während AM einfacher zu implementieren ist.

  • Was sind die Vorteile der Amplitudenmodulation gegenüber anderen Modulationsverfahren?

    Die Amplitudenmodulation ist einfach zu implementieren und erfordert weniger Bandbreite als andere Modulationsverfahren. Sie ist robust gegenüber Störungen und Rauschen, was zu einer besseren Signalqualität führt. Außerdem ist sie gut geeignet für die Übertragung von Sprache und Musik.

  • Wie beeinflussen verschiedene Modulationsverfahren die Übertragung von Informationen in der Telekommunikation? Was sind die Vorteile und Nachteile von Amplitudenmodulation im Vergleich zur Frequenzmodulation?

    Verschiedene Modulationsverfahren beeinflussen die Übertragung von Informationen, indem sie die Trägerwelle modifizieren, um die Daten zu übermitteln. Amplitudenmodulation (AM) moduliert die Amplitude der Trägerwelle, während Frequenzmodulation (FM) die Frequenz moduliert. Vorteile von AM sind eine einfachere Implementierung und eine bessere Robustheit gegenüber Störungen. Nachteile sind eine geringere Übertragungsqualität und eine höhere Anfälligkeit für Interferenzen im Vergleich zu FM. FM bietet eine höhere Klangqualität und weniger Rauschen, erfordert jedoch eine komplexere Technologie und ist anfälliger für Signalverluste bei schwachen Signalen.

  • AM steht für Amplitudenmodulation und FM steht für Frequenzmodulation.

    AM steht für Amplitudenmodulation, bei der die Amplitude eines Trägersignals variiert wird, um Informationen zu übertragen. FM steht für Frequenzmodulation, bei der die Frequenz des Trägersignals entsprechend der zu übertragenden Information moduliert wird. Beide Modulationsarten werden in der Nachrichtentechnik verwendet, um Signale zu übertragen, wobei FM oft für die Übertragung von Musik und Sprache verwendet wird, während AM häufig für die Übertragung von Rundfunknachrichten genutzt wird.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.